Asthma bei Kindern - Symptome
Die Ausprägung der Symptome kann von Kind zu Kind unterschiedlich sein und sind auch vom Alter abhängig.
Symptome bei Kindern bis drei Jahre:
- Häufige Erkältungen, die von langer Dauer sind und nur schwer abklingen. Dabei wird bsp. eine sogenannte spastische Bronchitis diagnostiziert. Die häufigen Entzündungen der Bronchien können ausheilen oder in Asthma übergehen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer obstruktiven Bronchitis (= Einengung der Bronchien mit Verschlechterung der Lungenfunktion).
- Das Kind hüstelt ständig oder hustet lang und andauernd, ohne dass eine Erkältung vorliegt.
- Es sind pfeifende Geräusche bei der Atmung wahrnehmbar und/oder es besteht Luftnot.
- Das Kind macht einen geschwächten Eindruck.
- Es sind kaum Atemgeräusche wahrnehmbar.
Symptome bei Kindern ab dem 3. Lebensjahr:
- Pfeifende oder ziehende Atmung,
- lang andauerndes Husten,
- Hustenanfälle vor allem in der Nacht und am frühen Morgen,
- geringe Belastbarkeit, Müdigkeit und Abgeschlagenheit,
- kaum hörbare Atemgeräusche.
Weitere Symptome oder Daten aus der Krankengeschichte, die zudem auf Asthma hindeuten können:
- ein oder zwei Elternteile, die auch unter Asthma leiden,
- Hautprobleme, wie Neurodermitis im Kleinkindalter,
- das Vorhandensein anderer allergischer Erkrankungen, bsp. Heuschnupfen,
- ein gehäuftes Auftreten der Symptome (Husten, Atemnot, ziehende oder pfeifende Atmung usw.) in bestimmten Jahreszeiten (bsp. Pollenflug).
Bei folgenden Umständen oder Symptomen sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren:
- bei Atemnot,
- bei ungewöhnlichen Atemgeräuschen (ziehen, pfeifen),
- bei schweren Atembeschwerden (Kinder wollen dann nicht Liegen),
- bei Anzeichen einer Zyanose (blaue Lippen, Nagelbetten oder Zunge),
- wenn der Asthma-Anfall stärker ist als gewöhnlich,
- wenn die Medikamente nicht nützen.
med. Redaktion Dr. med. Werner Kellner
Aktualisierung 26.11.2009